Dominik Sonnleitner zur Übersicht
Am Samstag, 27. September 2025, fand bei der Firma Oberaigner in Nebelberg eine groß angelegte Alarmstufe-2-Übung statt. Gegen 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Nebelberg zu einem ausgelösten Brandmeldealarm alarmiert.
Bereits bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass im Bereich der Montagehalle ein Brand ausgebrochen war. Aufgrund der Lage erfolgte umgehend die Auslösung der Alarmstufe 2 mit dem Stichwort "Brand Industrie".
Im Übungseinsatz standen die Feuerwehren Hinterschiffl, Julbach, Kollerschlag, Mistlberg, Mollmannsreith, Nebelberg und Peilstein. Zusätzlich unterstützten Feuerwehren aus der Grenzregion die lokalen Einsatzkräfte. So standen die Feuerwehr Wegscheid mit der Drehleiter sowie die Kameraden aus Messnerschlag im Einsatz. Ebenso kamen die EFU-Einheit der Feuerwehr Haslach und das Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr St. Peter am Wimberg zum Einsatz.
Das Rote Kreuz war mit einem starken Aufgebot vertreten: Die Einsatzleitung rückte mit eigenem Fahrzeug an, zusätzlich waren fünf SEW (Sanitätseinsatzwagen) vor Ort. Die Feuerwehr Hinterschiffl stellte einen Faltbehälter mit 10.000 Litern bereit, der durch Landwirte mittels Güllefässern mit Wasser gefüllt wurde.
Insgesamt mussten 15 Personen gerettet werden. Diese wurden vom Roten Kreuz realistisch geschminkt, um die Szenarien so echt wie möglich wirken zu lassen. (Hinweis: Auf den Fotos sind entsprechend realistisch geschminkte Verletzungen zu sehen, die für manche Personen verstörend wirken können.)
Die medizinische Versorgung lag in den Händen des Roten Kreuzes. Das FMD-Personal der Feuerwehr unterstützte diese bei der Patientenbetreuung.
Mit dieser Übung konnte die eindrucksvolle Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen gezeigt werden.
Danke an die Feuerwehr Nebelberg und die Firma Oberaigner für die Organisation der Übung.
Weitere Fotos sind im dazugehörigen Flickr Album zu finden.