Tobias Sonnleitner zur Übersicht
Am Freitag, den 07. November 2025, war ein bedeutender Tag für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in Oberösterreich: In Linz fand die zweite offizielle Leistungsprüfung für das Sanitätsleistungsabzeichen (SAN LPR) statt
Damit wird die erfolgreiche Einführung dieser neuen Prüfung fortgesetzt, die erst am Freitag, den 10. Oktober 2025, mit einer Generalprobe beim Landes-Feuerwehrkommando in Linz ihren offiziellen Startschuss feierte.
Hintergrund: Warum die SAN LPR so wichtig ist
Die Anforderungen an die Feuerwehren wachsen stetig. Einsätze werden komplexer und verlangen von den Helfern nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Höchstmaß an Fachwissen und Handlungssicherheit – insbesondere im Bereich der Ersten Hilfe. Hier ist schnelles, korrektes Reagieren oft lebensrettend.
Die Sanitäts-Leistungsprüfung ist die direkte Antwort auf diese Herausforderung. Sie vermittelt praxisrelevantes Know-how, fördert das Teamwork und schafft die nötige Routine für den Ernstfall. Im Fokus steht dabei nicht die Geschwindigkeit, sondern das präzise und sichere Anwenden der gelernten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die SAN LPR ist somit ein entscheidendes Instrument, um die Erste-Hilfe-Kompetenz der Feuerwehren nachhaltig zu sichern und auf einem Top-Niveau zu halten.
Auch aus dem Bezirk Rohrbach stellten sich einige Kameradinnen und Kameraden dieser anspruchsvollen Prüfung. Sie konnten ihre Fähigkeiten erfolgreich unter Beweis stellen und bei der Schlussveranstaltung stolz das begehrte Leistungsabzeichen in Empfang nehmen.