Suche nach ...

Übung und Ausbildung

THL Ausbildung 2/8 | Nebelberg

FF Nebelberg zur Übersicht

THL-Ausbildung geht in die nächste Runde! Schwerpunkt: Fahrzeugpositionierung, Absicherung, Beleuchtung und Bereitstellungsplane.

Die technische Hilfeleistungs-Ausbildung (THL) wurde mit der zweiten von insgesamt acht Einheiten fortgesetzt. Der Schwerpunkt lag auf praxisnahen Übungen, bei denen die Teilnehmer die verschiedenen Einsatzaufgaben durchliefen. Ziel war es, die Flexibilität und das Verständnis für die einzelnen Aufgaben im Ernstfall zu stärken.

Übungsinhalte:
Insgesamt wurden drei praktische Übungen durchgeführt. Nach jeder Übung wurden die Einsatzaufgaben der Teilnehmer gewechselt, um sicherzustellen, dass jeder die verschiedenen Tätigkeiten beherrscht.

Die Übungen starteten mit der Fahrzeugpositionierung an der Unfallstelle. Im Anschluss folgten das Absichern der Einsatzstelle sowie das Sichern des verunfallten Fahrzeugs. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung war der Aufbau der Bereitstellungsplane, die eine strukturierte Anordnung der Geräte ermöglicht.

Ein besonderes Augenmerk lag zudem auf der Beleuchtung der Einsatzstelle, da eine ausreichende Ausleuchtung bei nächtlichen Einsätzen von entscheidender Bedeutung ist. Hier wurde intensiv geübt, wie eine schnelle und effektive Beleuchtung aufgebaut und der Einsatzbereich optimal ausgeleuchtet werden kann.

Ziele der Ausbildung:

  • Sicherstellen der korrekten Fahrzeugpositionierung und Absicherung der Einsatzstelle
  • Übung zum schnellen und strukturierten Aufbau der Bereitstellungsplane
  • Effiziente Ausleuchtung der Einsatzstelle durch Aufbau der Beleuchtung

Mit dieser intensiven Schulung wurde die Einsatzbereitschaft weiter gestärkt. Das systematische Training und der Wechsel der Aufgaben sorgen dafür, dass im Ernstfall jeder flexibel einsetzbar ist.

Die nächste THL-Einheit findet in zwei Wochen statt. Bis dahin wird das erlernte Wissen weiter gefestigt, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.